Germ ist der österreichische Ausdruck für Hefe. Trockengerm ist ein haltbar gemachtes Trieb- und Lockerungsmittel, das nicht angerührt werden muss (kein Dampfl nötig). 1 Päckchen...
Warum sollte man Plätzchen einfrieren? Bei der Weihnachtsfeier wurden zu wenige Kekse gegessen. Es wurden zu viele Plätzchen gebacken.   Mit einigen Tipps und Tricks ist...
Leaf to root - nose to tail - Keksteig to Glasur: Wir verwenden alles vom Weihnachtskeks und lassen nichts über! Wahrscheinlich hast du schon Bauchschmerzen...
Schokoglasur machen Kekse und Torten (z.B. Sachertorte) zu Kunstwerken. Das Glasieren hält die Gebäckstücke länger frisch und sorgt für zusätzlichen Geschmack. Außerdem können sie ganz...
Grundlage für die besten Keks-Klassiker Kekse backen ohne Mürbteig – undenkbar! Der Klassiker unter den Teigen eignet sich einfach perfekt für Kekse zum Ausstechen und...
Herrlich zartes Biskuit trifft süßes Baiser, gemeinsam schmiegen sie sich an eine Schicht aus Kaffeecreme. Zum Dahinschmelzen! Mit den Tipps von Kochen & Küche...
Bittermandelaroma, Rumaroma, Vanillearoma sind meist künstlich hergestellte Substanzen, die mit Zucker oder Öl vermischt werden. So genügen schon geringste Mengen zum Aromatisieren von Kuchen...

Empfehlungen der Redaktion