Donnerstag, 01.06.2023
Heilsamer Hanf – eine Wiederentdeckung D er Hanf zählt zu den ältesten Nutzpflanzen der Welt. Er ist mit dem Hopfen verwandt, wurde zur Fasergewinnung angebaut, zwischenzeitlich verboten und erlebt seit geraumer Zeit eine Renaissance – in der Medizin, aber auch...
Kren kann mehr als scharf Die Geschichte des Krens Ursprünglich stammt der Kren (Amoracia rusticana), der in einigen deutschsprachigen Gebieten auch Meerrettich heißt, aus dem südosteuropäischen Raum. Es gibt verschiedene Theorien, wie er zu seinem Namen kam und ob es tatsächlich...
Vogerlsalat – der Klassiker der Wintersalate Er gedeiht ohne viel Aufwand und liefert im Winter frische Vitamine und Mineralstoffe – die Rede ist vom Vogerlsalat oder Feldsalat, wie er auch genannt wird. Die Schweizer nennen ihn Nüsslisalat, in der Steiermark...
vor allem in Mitteleuropa war die nahrhafte Rübe viele Jahrhunderte lang am Speisezettel zu finden. Doch mit dem Einzug der Kartoffel nach Europa ging ihre Bedeutung als Grundnahrungsmittel verloren. Danach verwendete man sie eher als Viehfutter. Erst in den...
Köstliches, süßes Karamell ist eine feine Sache, es selbst zuzubereiten jedoch kann etwas knifflig sein! Doch wenn du ein paar Dinge beachtest, funktioniert es garantiert! Mit unseren Tipps kommst du jetzt ganz einfach in den Genuss selbstgemachter Karamellbonbons, Karamellsoße...
Ihr Gänselein kommet… Das 1 x 1 der Martinigans – vom Kauf bis zum Tranchieren Am 11. November kommt traditionell das Martinigansl als saftiger Braten auf den Tisch. Aber auch zu Weihnachten ist ein klassischer Gänsebraten ein gefragtes Festtagsessen! Wir verraten,...
Hagebutte – das heimische Superfood Superfood Hagebutte! Hagebutten, die Früchte der Wildrosen (Rosa canina) und anderer Rosenarten, gelten als überaus gesund. Sie trumpfen mit einer Fülle von Nährstoffen auf, vor allem ihr Vitamin-C-Gehalt ist beeindruckend. Die Hagebutte zählt zu den heimischen...
Germ ist der österreichische Ausdruck für Hefe. Trockengerm ist ein haltbar gemachtes Trieb- und Lockerungsmittel, das nicht angerührt werden muss (kein Dampfl nötig). 1 Päckchen Trockengerm beinhaltet ca. 7 g und reicht für etwa 500 g Mehl. Die Trockengerm ist...
Obstknödel schmecken einfach herrlich! Am liebsten hätten wir Zwetschken-, Marillen- oder Erdbeerknödel das ganze Jahr über. Die gute Nachricht: Süße Knödel aus Erdäpfel- oder Topfenteig lassen sich auch wunderbar einfrieren. Wir verraten euch, wie's am besten geht. Knödel richtig einfrieren...
Küchenschätze lange haltbar machen Von einfachen Marmeladen und Konfitüren über Säfte und Sirup, Pesto und Chutney, eingesalzene Köstlichkeiten und eingelegtes Gemüse bis hin zu Suppen, Gulasch und Rindsrouladen im Glas. Auch Brot, Kuchen und sogar Pizza können in den richtigen Gläsern gebacken werden. Wir verraten dir hier die 7...

Empfehlungen der Redaktion