Backaromen richtig dosieren

0
Bittermandelaroma, Rumaroma, Vanillearoma sind meist künstlich hergestellte Substanzen, die mit Zucker oder Öl vermischt werden. So genügen schon geringste Mengen zum Aromatisieren von Kuchen...

7 Tipps zum Einkochen und Einrexen

0
Küchenschätze lange haltbar machen Von einfachen Marmeladen und Konfitüren über Säfte und Sirup, Pesto und Chutney, eingesalzene Köstlichkeiten und eingelegtes Gemüse bis hin zu Suppen, Gulasch und Rindsrouladen im...

Essen ist Leben!

0
Kochen ist Liebe! Es müssen nicht immer aufwendige Speisen sein, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Doch frisch zu kochen tut einem selbst und...

Maiwipferl – balsamisches Waldgrün

0
Maiwipferl – heilkräftiges Grün aus dem Wald M aiwipferl sind eine ganz besondere Delikatesse. Die hellgrün leuchtenden Triebspitzen von Fichte oder Tanne sind eine kulinarische...

Qualität in der Küche: Darum werden gute Speiseöle oft unterschätzt

0
Studien belegen, dass die Deutschen bei der Auswahl der Speiseöle weitaus weniger wählerisch sind und hier lieber billige Produkte bevorzugen. Das verwundert ein wenig. Denn gerade bei Speiseölen ist die Qualität der entscheidende Faktor in einer gesunden Küche.

Hanf in der Küche

0
Heilsamer Hanf – eine Wiederentdeckung D er Hanf zählt zu den ältesten Nutzpflanzen der Welt. Er ist mit dem Hopfen verwandt, wurde zur Fasergewinnung angebaut,...

Kren – eine scharfe Sache!

0
Kren kann mehr als scharf Die Geschichte des Krens Ursprünglich stammt der Kren (Amoracia rusticana), der in einigen deutschsprachigen Gebieten auch Meerrettich heißt, aus dem südosteuropäischen...

Vogerlsalat – heimisches Wintergemüse

0
Vogerlsalat – der Klassiker der Wintersalate Er gedeiht ohne viel Aufwand und liefert im Winter frische Vitamine und Mineralstoffe – die Rede ist vom Vogerlsalat...

Eine kulinarische Reise nach Bali

0
Heute nehmen wir dich mit auf eine kulinarische Reise nach Bali. Die indonesische Insel ist bekannt für ihre vielfältige und leckere Küche und die verschiedenen Einflüsse der Region.

Die perfekte Schokoglasur

0
Schokoglasur machen Kekse und Torten (z.B. Sachertorte) zu Kunstwerken. Das Glasieren hält die Gebäckstücke länger frisch und sorgt für zusätzlichen Geschmack. Außerdem können sie ganz...

Die Rübe – vergessene Gemüsesorten (Teil 2)

0
vor allem in Mitteleuropa war die nahrhafte Rübe viele Jahrhunderte lang am Speisezettel zu finden. Doch mit dem Einzug der Kartoffel nach Europa ging...

Richtig karamellisieren

0
Köstliches, süßes Karamell ist eine feine Sache, es selbst zuzubereiten jedoch kann etwas knifflig sein! Doch wenn du ein paar Dinge beachtest, funktioniert es...

5 Tipps fürs perfekte Martinigansl

0
Ihr Gänselein kommet… Das 1 x 1 der Martinigans – vom Kauf bis zum Tranchieren Am 11. November kommt traditionell das Martinigansl als saftiger Braten auf...

Superfood Hagebutte

0
Hagebutte – das heimische Superfood Superfood Hagebutte! Hagebutten, die Früchte der Wildrosen (Rosa canina) und anderer Rosenarten, gelten als überaus gesund. Sie trumpfen mit einer...

Trockengerm | Trockenhefe | Frische Germ

0
Germ ist der österreichische Ausdruck für Hefe. Trockengerm ist ein haltbar gemachtes Trieb- und Lockerungsmittel, das nicht angerührt werden muss (kein Dampfl nötig). 1 Päckchen...

Knödel einfrieren – So geht’s!

0
Obstknödel schmecken einfach herrlich! Am liebsten hätten wir Zwetschken-, Marillen- oder Erdbeerknödel das ganze Jahr über. Die gute Nachricht: Süße Knödel aus Erdäpfel- oder...

Fermentation von Gemüse

0
Fermentation – ein neues kulinarisches Schlagwort oder altbewährtes Küchenwissen? Was ist das genau, wie geht's richtig und was mache ich mit fermentiertem Gemüse? Fast in Vergessenheit...

Wie du beim Wocheneinkauf Geld, Zeit und Nerven sparst

0
Müde und hungrig verlässt man die Arbeit und steuert mit knurrendem Magen den nächstbesten Supermarkt an. Beim Anblick der vollen Regale macht sich eine...

Mückenplage in der Küche – Was tun?

0
Kaum wird es wärmer, tauchen die lästigen Fruchtfliegen wieder auf. Die kleinen Mücken sammeln sich um den Obstkorb oder süße Getränke und schwirren in...

Was ist Sirupzucker?

0
Die Früchte des Frühsommers eignen sich wunderbar zur Herstellung von köstlichen Sirupen, wie zum Beispiel Rhabarbersirup oder Holunder-Himbeer-Sirup. Doch auch aus Kräutern, wie zum Beispiel...