Vogerlsalat – der Klassiker der Wintersalate Er gedeiht ohne viel Aufwand und liefert im Winter frische Vitamine und Mineralstoffe – die Rede ist vom Vogerlsalat oder Feldsalat, wie er auch genannt wird. Die Schweizer nennen ihn Nüsslisalat, in der Steiermark...
Die Früchte des Frühsommers eignen sich wunderbar zur Herstellung von köstlichen Sirupen, wie zum Beispiel Rhabarbersirup oder Holunder-Himbeer-Sirup. Doch auch aus Kräutern, wie zum Beispiel Minze oder Zitronenmelisse lässt sich herrlicher Sirup zubereiten. Oft ist in Sirup-Rezepten von Sirupzucker die...
Ganz einfach Faschingskrapfen selber backen! Egal ob du Fasching oder Karneval feierst, ob du dich als Clown, Prinzessin oder gar nicht verkleidest – einer muss im Februar unbedingt dabei sein: der Faschingskrapfen! Denn Faschingszeit ist Krapfenzeit! Den Krapfen (oder Berliner) machst...
Kaum wird es wärmer, tauchen die lästigen Fruchtfliegen wieder auf. Die kleinen Mücken sammeln sich um den Obstkorb oder süße Getränke und schwirren in der Küche umher. So werden sie schnell zu einer richtigen Plage. Mit unseren Tipps köannst...
Bittermandelaroma, Rumaroma, Vanillearoma sind meist künstlich hergestellte Substanzen, die mit Zucker oder Öl vermischt werden. So genügen schon geringste Mengen zum Aromatisieren von Kuchen (Kuchen Rezepte), Keksen (Kekse selber backen) und Cremen (Mousse Rezepte). Auch Krapfen (Vegane Faschingskrapfen) können mit...
Saftschnitzel sind ein Genuss, wenn das Fleisch mürbe ist und nicht zwischen den Zähnen knirscht und hängen bleibt. Aber man braucht schon ein bisschen Übung um Naturschnitzel richtig zu braten. Wir haben die besten Tipps für Sie zusammengestellt, damit die...
Maiwipferl – heilkräftiges Grün aus dem Wald M aiwipferl sind eine ganz besondere Delikatesse. Die hellgrün leuchtenden Triebspitzen von Fichte oder Tanne sind eine kulinarische Bereicherung aus dem Wald. Mit ganzer Kraft beginnen im Frühjahr die Bäume zu wachsen. Die sogenannten...
Braunhirse - das robuste Urgetreide Braunhirse sind kleine braune Kügelchen, die sehr fest sind und nicht wie Goldhirse beim Dünsten weich werden. Hirse stellt in vielen Entwicklungsländern ein Grundnahrungsmittel dar und gehört zum Getreide. Hirse-Kürbis-Pfanne Nährwerte Braunhirse liefert wertvolle Kohlenhydrate, Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe...
Immer wieder hört man, dass Alufolie gesundheitsschädlich sein soll. Wir klären auf, wo man Alufolie vermeiden sollte und auf welche Alternativen man beim Grillen zurückgreifen kann. Aluminium im Alltag Aluminium ist ein Leichtmetall, das einerseits natürlicherweise auf der Erde vorkommt, andererseits...
Köstliches, süßes Karamell ist eine feine Sache, es selbst zuzubereiten jedoch kann etwas knifflig sein! Doch wenn du ein paar Dinge beachtest, funktioniert es garantiert! Mit unseren Tipps kommst du jetzt ganz einfach in den Genuss selbstgemachter Karamellbonbons, Karamellsoße...

Empfehlungen der Redaktion