Obstknödel schmecken einfach herrlich! Am liebsten hätten wir Zwetschken-, Marillen- oder Erdbeerknödel das ganze Jahr über. Die gute Nachricht: Süße Knödel aus Erdäpfel- oder Topfenteig lassen sich auch wunderbar einfrieren. Wir verraten euch, wie's am besten geht. Knödel richtig einfrieren...
Das Comeback der "vergessenen Wurzel" Schon im 18. Jahrhundert war die Pastinake in aller Munde. Jedoch ist sie durch den Vormarsch der Kartoffel in Vergessenheit geraten. Zu unrecht, denn die "vergessene Wurzel" hat auch für die moderne Küche einiges zu...
Ganz einfach feine Zwiebelwürfel schneiden Am besten gelingt das Zwiebel schneiden mit einem scharfen Gemüsemesser. Zum Schälen ist ein kleineres Messer besser, zum Schneiden gerne ein größeres Gemüsemesser verwenden. Zuerst die dünne Schale der Zwiebel entfernen, dann die Zwiebel der...
Müde und hungrig verlässt man die Arbeit und steuert mit knurrendem Magen den nächstbesten Supermarkt an. Beim Anblick der vollen Regale macht sich eine gewisse Überforderung breit und man beginnt zu grübeln: Was koche ich denn nun heute Abend?...
Sie passen zu Gulasch, Martinigansl und sind als geröstete Knödel mit Ei eine nicht nur bei Kindern beliebte Speise: zarte Serviettenknödel. Besonders gut eignen sie sich dazu, cremige Saucen und Bratensaft aufzutunken. Das Rezept wird in Familien meist von...
Vogerlsalat – der Klassiker der Wintersalate Er gedeiht ohne viel Aufwand und liefert im Winter frische Vitamine und Mineralstoffe – die Rede ist vom Vogerlsalat oder Feldsalat, wie er auch genannt wird. Die Schweizer nennen ihn Nüsslisalat, in der Steiermark...
Sprossen und Keimlinge sind wahre Nährstoffbomben. Sie liefern ein Vielfaches mehr an Vitaminen als ausgewachsene Pflanzen und sorgen in der Küche für Geschmackserlebnisse. Sprossen, wie zum Beispiel Kresse, Rucola oder Linsen-Keimlinge, selbst zu ziehen und Gerichte, wie zum Beispiel...
Herrlich zartes Biskuit trifft süßes Baiser, gemeinsam schmiegen sie sich an eine Schicht aus Kaffeecreme. Zum Dahinschmelzen! Mit den Tipps von Kochen & Küche für die perfekte Kardinalschnitte gelingt bestimmt auch dir der Klassiker in Zuckerbäckerqualität! Hopp, hopp, hurtig! Kardinalschnitten bestehen...
vor allem in Mitteleuropa war die nahrhafte Rübe viele Jahrhunderte lang am Speisezettel zu finden. Doch mit dem Einzug der Kartoffel nach Europa ging ihre Bedeutung als Grundnahrungsmittel verloren. Danach verwendete man sie eher als Viehfutter. Erst in den...
Kaum ist es draußen wärmer, zieht es uns an den Grill. Damit ein wenig Abwechslung auf deinen Rost kommt, stellen wir im folgenden Beitrag das "Grillen auf der Salzplanke" vor. Durch die Salzplanke wird das indirekte, schonende Garen auf...

Empfehlungen der Redaktion