Sie passen zu Gulasch, Martinigansl und sind als geröstete Knödel mit Ei eine nicht nur bei Kindern beliebte Speise: zarte Serviettenknödel. Besonders gut eignen sie sich dazu, cremige Saucen und Bratensaft aufzutunken. Das Rezept wird in Familien meist von...
Immer wieder hört man, dass Alufolie gesundheitsschädlich sein soll. Wir klären auf, wo man Alufolie vermeiden sollte und auf welche Alternativen man beim Grillen zurückgreifen kann.
Aluminium im Alltag
Aluminium ist ein Leichtmetall, das einerseits natürlicherweise auf der Erde vorkommt, andererseits...
Sprossen und Keimlinge sind wahre Nährstoffbomben. Sie liefern ein Vielfaches mehr an Vitaminen als ausgewachsene Pflanzen und sorgen in der Küche für Geschmackserlebnisse. Sprossen, wie zum Beispiel Kresse, Rucola oder Linsen-Keimlinge, selbst zu ziehen und Gerichte, wie zum Beispiel...
Die Bedeutung des Brotes als wichtigstes Grundnahrungsmittel
Jedes Jahr am 16. Oktober wird seit rund 30 Jahren – gleichzeitig mit dem Welternährungstag – der internationale „Tag des Brotes“ gefeiert. Dieser Tag hat das Ziel, an die Bedeutung des Brotes als...
Fermentation – ein neues kulinarisches Schlagwort oder altbewährtes Küchenwissen?
Was ist das genau, wie geht's richtig und was mache ich mit fermentiertem Gemüse?
Fast in Vergessenheit geratenes traditionelles Küchenwissen, die Fermentation, ist heute aktueller denn je und findet wieder Einkehr in...
Kaum wird es wärmer, tauchen die lästigen Fruchtfliegen wieder auf. Die kleinen Mücken sammeln sich um den Obstkorb oder süße Getränke und schwirren in der Küche umher. So werden sie schnell zu einer richtigen Plage. Mit unseren Tipps köannst...
Braunhirse - das robuste Urgetreide
Braunhirse sind kleine braune Kügelchen, die sehr fest sind und nicht wie Goldhirse beim Dünsten weich werden. Hirse stellt in vielen Entwicklungsländern ein Grundnahrungsmittel dar und gehört zum Getreide.
Hirse-Kürbis-Pfanne
Nährwerte
Braunhirse liefert wertvolle Kohlenhydrate, Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe...
Holunder – kulinarisches Vergnügen zweimal im Jahr
D
er Schwarze Holunder (Sambucus nigra), Holler, Hollerstrauch oder Fliederbeere genannt, ist ein weit verbreiteter buschiger und mehrstämmiger Strauch aus der Familie der Geißblattgewächse. Seine Blüten und Beeren sind traditionell verankert in der Volksheilkunde...
Gesunde Ernährung spielt heutzutage eine große Rolle. Man wird immer häufiger mit dem Thema konfrontiert. Früher aß man oft einfach schnell ein Sandwich zu Mittag, um satt zu werden. Heute achtet ein Großteil der Bevölkerung nicht nur auf Geschmack...
Maiwipferl – heilkräftiges Grün aus dem Wald
M aiwipferl sind eine ganz besondere Delikatesse. Die hellgrün leuchtenden Triebspitzen von Fichte oder Tanne sind eine kulinarische Bereicherung aus dem Wald.
Mit ganzer Kraft beginnen im Frühjahr die Bäume zu wachsen. Die sogenannten...