Maiwipferl – heilkräftiges Grün aus dem Wald M aiwipferl sind eine ganz besondere Delikatesse. Die hellgrün leuchtenden Triebspitzen von Fichte oder Tanne sind eine kulinarische Bereicherung aus dem Wald. Mit ganzer Kraft beginnen im Frühjahr die Bäume zu wachsen. Die sogenannten...
Sprossen und Keimlinge sind wahre Nährstoffbomben. Sie liefern ein Vielfaches mehr an Vitaminen als ausgewachsene Pflanzen und sorgen in der Küche für Geschmackserlebnisse. Sprossen, wie zum Beispiel Kresse, Rucola oder Linsen-Keimlinge, selbst zu ziehen und Gerichte, wie zum Beispiel...
Der Sommer ist endlich da und mit ihm die heiß ersehnte Grillsaison. Für viele Menschen ist das Grillen ein wesentlicher Bestandteil des Sommers und das gilt nicht nur für Fleischliebhaber:innen. Auch Vegetarier:innen können die Grillfreuden in vollen Zügen genießen....
Warum sollte man Plätzchen einfrieren? Bei der Weihnachtsfeier wurden zu wenige Kekse gegessen. Es wurden zu viele Plätzchen gebacken.   Mit einigen Tipps und Tricks ist es möglich, die übrig gebliebenen Kekse (Weihnachtskekse Rezepte) einzufrieren und nach einigen Wochen bzw. Monaten...
Das Comeback der "vergessenen Wurzel" Schon im 18. Jahrhundert war die Pastinake in aller Munde. Jedoch ist sie durch den Vormarsch der Kartoffel in Vergessenheit geraten. Zu unrecht, denn die "vergessene Wurzel" hat auch für die moderne Küche einiges zu...
Herrlich zartes Biskuit trifft süßes Baiser, gemeinsam schmiegen sie sich an eine Schicht aus Kaffeecreme. Zum Dahinschmelzen! Mit den Tipps von Kochen & Küche für die perfekte Kardinalschnitte gelingt bestimmt auch dir der Klassiker in Zuckerbäckerqualität! Hopp, hopp, hurtig! Kardinalschnitten bestehen...
Bittermandelaroma, Rumaroma, Vanillearoma sind meist künstlich hergestellte Substanzen, die mit Zucker oder Öl vermischt werden. So genügen schon geringste Mengen zum Aromatisieren von Kuchen (Kuchen Rezepte), Keksen (Kekse selber backen) und Cremen (Mousse Rezepte). Auch Krapfen (Vegane Faschingskrapfen) können mit...
Nach 40 Tagen Fastenspeisen und vegetarischen Rezepten oder sogar veganen Rezepten ganz ohne tierische Zutaten freut man sich über saftigen Osterschinken, bunt gefärbte Ostereier, herrliches Osterbrot mit Rosinen und ein Osternest voller Schokoladeneier. Die Frage, die sich spätestens ab...
Holunder – kulinarisches Vergnügen zweimal im Jahr D er Schwarze Holunder (Sambucus nigra), Holler, Hollerstrauch oder Fliederbeere genannt, ist ein weit verbreiteter buschiger und mehrstämmiger Strauch aus der Familie der Geißblattgewächse. Seine Blüten und Beeren sind traditionell verankert in der Volksheilkunde...
Grundlage für die besten Keks-Klassiker Kekse backen ohne Mürbteig – undenkbar! Der Klassiker unter den Teigen eignet sich einfach perfekt für Kekse zum Ausstechen und Verzieren, da freuen sich nicht nur die Kinder! Auch Erwachsene lassen am Mürbteig gerne ihre...

Empfehlungen der Redaktion