Frische Küchenkräuter, wie zum Beispiel Basilikum oder Minze, sind gesund und peppen noch dazu jedes Gericht auf. Wie wäre es zum Beispiel mit einer...
Kren kann mehr als scharf
Die Geschichte des Krens
Ursprünglich stammt der Kren (Amoracia rusticana), der in einigen deutschsprachigen Gebieten auch Meerrettich heißt, aus dem südosteuropäischen...
Ganz einfach Faschingskrapfen selber backen!
Egal ob du Fasching oder Karneval feierst, ob du dich als Clown, Prinzessin oder gar nicht verkleidest – einer muss...
Sprossen und Keimlinge sind wahre Nährstoffbomben. Sie liefern ein Vielfaches mehr an Vitaminen als ausgewachsene Pflanzen und sorgen in der Küche für Geschmackserlebnisse. Sprossen,...
Wer schon einmal statt Schokostangerln ein Blech voller zerronnener Schokoladenpfützen aus dem Ofen geholt hat, ist mit diesen Tipps gut beraten, denn feines Spritzgebäck...
Bittermandelaroma, Rumaroma, Vanillearoma sind meist künstlich hergestellte Substanzen, die mit Zucker oder Öl vermischt werden. So genügen schon geringste Mengen zum Aromatisieren von Kuchen...
Die Bedeutung des Brotes als wichtigstes Grundnahrungsmittel
Jedes Jahr am 16. Oktober wird seit rund 30 Jahren – gleichzeitig mit dem Welternährungstag – der internationale...
Backmischung online kaufen:
So findest du die besten Angebote für dein Lieblingsgebäck
In einer Welt, in der das Einkaufen zunehmend digitaler wird, ist es keine Überraschung,...
Küchenschätze lange haltbar machen
Von einfachen Marmeladen und Konfitüren über Säfte und Sirup, Pesto und Chutney, eingesalzene Köstlichkeiten und eingelegtes Gemüse bis hin zu Suppen, Gulasch und Rindsrouladen im...
Fermentation – ein neues kulinarisches Schlagwort oder altbewährtes Küchenwissen?
Was ist das genau, wie geht's richtig und was mache ich mit fermentiertem Gemüse?
Fast in Vergessenheit...