Kren kann mehr als scharf
Die Geschichte des Krens
Ursprünglich stammt der Kren (Amoracia rusticana), der in einigen deutschsprachigen Gebieten auch Meerrettich heißt, aus dem südosteuropäischen Raum. Es gibt verschiedene Theorien, wie er zu seinem Namen kam und ob es tatsächlich...
Ganz einfach Faschingskrapfen selber backen!
Egal ob du Fasching oder Karneval feierst, ob du dich als Clown, Prinzessin oder gar nicht verkleidest – einer muss im Februar unbedingt dabei sein: der Faschingskrapfen! Denn Faschingszeit ist Krapfenzeit!
Den Krapfen (oder Berliner) machst...
Sprossen und Keimlinge sind wahre Nährstoffbomben. Sie liefern ein Vielfaches mehr an Vitaminen als ausgewachsene Pflanzen und sorgen in der Küche für Geschmackserlebnisse. Sprossen, wie zum Beispiel Kresse, Rucola oder Linsen-Keimlinge, selbst zu ziehen und Gerichte, wie zum Beispiel...
Wer schon einmal statt Schokostangerln ein Blech voller zerronnener Schokoladenpfützen aus dem Ofen geholt hat, ist mit diesen Tipps gut beraten, denn feines Spritzgebäck ist gar nicht so kompliziert, wie man denkt, wenn man einige Punkte beachtet!
Trick 17 bei...
Bittermandelaroma, Rumaroma, Vanillearoma sind meist künstlich hergestellte Substanzen, die mit Zucker oder Öl vermischt werden. So genügen schon geringste Mengen zum Aromatisieren von Kuchen (Kuchen Rezepte), Keksen (Kekse selber backen) und Cremen (Mousse Rezepte).
Auch Krapfen (Vegane Faschingskrapfen) können mit...
Die Bedeutung des Brotes als wichtigstes Grundnahrungsmittel
Jedes Jahr am 16. Oktober wird seit rund 30 Jahren – gleichzeitig mit dem Welternährungstag – der internationale „Tag des Brotes“ gefeiert. Dieser Tag hat das Ziel, an die Bedeutung des Brotes als...
Backmischung online kaufen:
So findest du die besten Angebote für dein Lieblingsgebäck
In einer Welt, in der das Einkaufen zunehmend digitaler wird, ist es keine Überraschung, dass auch Backmischungen mittlerweile problemlos online erhältlich sind. Doch wie findest du wirklich die besten...
Küchenschätze lange haltbar machen
Von einfachen Marmeladen und Konfitüren über Säfte und Sirup, Pesto und Chutney, eingesalzene Köstlichkeiten und eingelegtes Gemüse bis hin zu Suppen, Gulasch und Rindsrouladen im Glas. Auch Brot, Kuchen und sogar Pizza können in den richtigen Gläsern gebacken werden. Wir verraten dir hier die 7...
Fermentation – ein neues kulinarisches Schlagwort oder altbewährtes Küchenwissen?
Was ist das genau, wie geht's richtig und was mache ich mit fermentiertem Gemüse?
Fast in Vergessenheit geratenes traditionelles Küchenwissen, die Fermentation, ist heute aktueller denn je und findet wieder Einkehr in...
Den Mittelpunkt in der Küche stellt naturgemäß der Herd dar. Hier werden Speisen aller Art zubereitet, neue Rezepte ausprobiert und die Lieblingsgerichte wieder und wieder gekocht. Herd ist aber nicht gleich Herd: Im Handel gibt es viele verschiedene Ausführungen,...