Mein Joghurt ist nicht alt! Unlängst ist es mir wieder passiert. Gaaaanz hinten im Kühlschrank hatte sich ein Joghurt aus fast schon prähistorischen Zeiten versteckt....
Kren kann mehr als scharf Die Geschichte des Krens Ursprünglich stammt der Kren (Amoracia rusticana), der in einigen deutschsprachigen Gebieten auch Meerrettich heißt, aus dem südosteuropäischen...
Einfach genießen im Quellenhotel Bad Waltersdorf Durchatmen, einen Gang zurückschalten und einfach mal den Alltag hinter sich lassen? Klingt verlockend, denn mal ehrlich: Was gibt...
Die Bedeutung des Brotes als wichtigstes Grundnahrungsmittel Jedes Jahr am 16. Oktober wird seit rund 30 Jahren – gleichzeitig mit dem Welternährungstag – der internationale...
Was wäre Ostern ohne bunt gefärbte Ostereier? Seit Hunderten von Jahren gibt es bei uns den Brauch des Ostereierfärbens, gerne in der Karwoche rund...
Immer wieder hört man, dass Alufolie gesundheitsschädlich sein soll. Wir klären auf, wo man Alufolie vermeiden sollte und auf welche Alternativen man beim Grillen...
Herrlich zartes Biskuit trifft süßes Baiser, gemeinsam schmiegen sie sich an eine Schicht aus Kaffeecreme. Zum Dahinschmelzen! Mit den Tipps von Kochen & Küche...
Der 30. September ist offizieller Tag des österreichischen Biers Aus diesem Anlass haben wir 10 Fakten aus dem Bierland Österreich zusammengestellt. Und da das in Österreich so...
Sprossen und Keimlinge sind wahre Nährstoffbomben. Sie liefern ein Vielfaches mehr an Vitaminen als ausgewachsene Pflanzen und sorgen in der Küche für Geschmackserlebnisse. Sprossen,...
Das Comeback der "vergessenen Wurzel" Schon im 18. Jahrhundert war die Pastinake in aller Munde. Jedoch ist sie durch den Vormarsch der Kartoffel in Vergessenheit...

Empfehlungen der Redaktion