vor allem in Mitteleuropa war die nahrhafte Rübe viele Jahrhunderte lang am Speisezettel zu finden. Doch mit dem Einzug der Kartoffel nach Europa ging...
Küchenschätze lange haltbar machen Von einfachen Marmeladen und Konfitüren über Säfte und Sirup, Pesto und Chutney, eingesalzene Köstlichkeiten und eingelegtes Gemüse bis hin zu Suppen, Gulasch und Rindsrouladen im...
Gesunde Ernährung spielt heutzutage eine große Rolle. Man wird immer häufiger mit dem Thema konfrontiert. Früher aß man oft einfach schnell ein Sandwich zu...
Holunder – kulinarisches Vergnügen zweimal im Jahr D er Schwarze Holunder (Sambucus nigra), Holler, Hollerstrauch oder Fliederbeere genannt, ist ein weit verbreiteter buschiger und mehrstämmiger Strauch...
Obstknödel schmecken einfach herrlich! Am liebsten hätten wir Zwetschken-, Marillen- oder Erdbeerknödel das ganze Jahr über. Die gute Nachricht: Süße Knödel aus Erdäpfel- oder...
Kren kann mehr als scharf Die Geschichte des Krens Ursprünglich stammt der Kren (Amoracia rusticana), der in einigen deutschsprachigen Gebieten auch Meerrettich heißt, aus dem südosteuropäischen...
Köstliches, süßes Karamell ist eine feine Sache, es selbst zuzubereiten jedoch kann etwas knifflig sein! Doch wenn du ein paar Dinge beachtest, funktioniert es...
Grießnockerl sollen beim Kochen nicht zerfallen und innen auch keinen harten Klumpen bilden. Schön locker und flaumig sollen perfekte Grießnockerl sein. Grießnockerl sind ganz...
Immer wieder hört man, dass Alufolie gesundheitsschädlich sein soll. Wir klären auf, wo man Alufolie vermeiden sollte und auf welche Alternativen man beim Grillen...

Empfehlungen der Redaktion