Ganz einfach feine Zwiebelwürfel schneiden
Am besten gelingt das Zwiebel schneiden mit einem scharfen Gemüsemesser. Zum Schälen ist ein kleineres Messer besser, zum Schneiden gerne...
Die Früchte des Frühsommers eignen sich wunderbar zur Herstellung von köstlichen Sirupen, wie zum Beispiel Rhabarbersirup oder Holunder-Himbeer-Sirup. Doch auch aus Kräutern, wie zum Beispiel...
Wer schon einmal statt Schokostangerln ein Blech voller zerronnener Schokoladenpfützen aus dem Ofen geholt hat, ist mit diesen Tipps gut beraten, denn feines Spritzgebäck...
Der 30. September ist offizieller Tag des österreichischen Biers
Aus diesem Anlass haben wir 10 Fakten aus dem Bierland Österreich zusammengestellt. Und da das in Österreich so...
Warum sollte man Plätzchen einfrieren?
Bei der Weihnachtsfeier wurden zu wenige Kekse gegessen.
Es wurden zu viele Plätzchen gebacken.
Mit einigen Tipps und Tricks ist...
Vogerlsalat – der Klassiker der Wintersalate
Er gedeiht ohne viel Aufwand und liefert im Winter frische Vitamine und Mineralstoffe – die Rede ist vom Vogerlsalat...
Frische Küchenkräuter, wie zum Beispiel Basilikum oder Minze, sind gesund und peppen noch dazu jedes Gericht auf. Wie wäre es zum Beispiel mit einer...
Braunhirse - das robuste Urgetreide
Braunhirse sind kleine braune Kügelchen, die sehr fest sind und nicht wie Goldhirse beim Dünsten weich werden. Hirse stellt in vielen...
Saftschnitzel sind ein Genuss, wenn das Fleisch mürbe ist und nicht zwischen den Zähnen knirscht und hängen bleibt. Aber man braucht schon ein bisschen...



























