Die Früchte des Frühsommers eignen sich wunderbar zur Herstellung von köstlichen Sirupen, wie zum Beispiel Rhabarbersirup oder Holunder-Himbeer-Sirup. Doch auch aus Kräutern, wie zum Beispiel Minze oder Zitronenmelisse lässt sich herrlicher Sirup zubereiten. Oft ist in Sirup-Rezepten von Sirupzucker die...
Holunder – kulinarisches Vergnügen zweimal im Jahr
D
er Schwarze Holunder (Sambucus nigra), Holler, Hollerstrauch oder Fliederbeere genannt, ist ein weit verbreiteter buschiger und mehrstämmiger Strauch aus der Familie der Geißblattgewächse. Seine Blüten und Beeren sind traditionell verankert in der Volksheilkunde...
Saftschnitzel sind ein Genuss, wenn das Fleisch mürbe ist und nicht zwischen den Zähnen knirscht und hängen bleibt. Aber man braucht schon ein bisschen Übung um Naturschnitzel richtig zu braten.
Wir haben die besten Tipps für Sie zusammengestellt, damit die...
Eine selbst gedrehte Spritztüte eignet sich besonders gut, um Kekse und Torten mit Schokolade oder Eiweißspritzglasur zu garnieren. Mit einer Spritztüte aus Backpapier können Sie besonders fein verzieren, Ornamente spritzen und auch schreiben. Auch zum Füllen kleiner Kekse mit...
Ihr Gänselein kommet…
Das 1 x 1 der Martinigans – vom Kauf bis zum Tranchieren
Am 11. November kommt traditionell das Martinigansl als saftiger Braten auf den Tisch. Aber auch zu Weihnachten ist ein klassischer Gänsebraten ein gefragtes Festtagsessen! Wir verraten,...
Braunhirse - das robuste Urgetreide
Braunhirse sind kleine braune Kügelchen, die sehr fest sind und nicht wie Goldhirse beim Dünsten weich werden. Hirse stellt in vielen Entwicklungsländern ein Grundnahrungsmittel dar und gehört zum Getreide.
Hirse-Kürbis-Pfanne
Nährwerte
Braunhirse liefert wertvolle Kohlenhydrate, Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe...
Das Comeback der "vergessenen Wurzel"
Schon im 18. Jahrhundert war die Pastinake in aller Munde. Jedoch ist sie durch den Vormarsch der Kartoffel in Vergessenheit geraten. Zu unrecht, denn die "vergessene Wurzel" hat auch für die moderne Küche einiges zu...
Sie passen zu Gulasch, Martinigansl und sind als geröstete Knödel mit Ei eine nicht nur bei Kindern beliebte Speise: zarte Serviettenknödel. Besonders gut eignen sie sich dazu, cremige Saucen und Bratensaft aufzutunken. Das Rezept wird in Familien meist von...
Grießnockerl sollen beim Kochen nicht zerfallen und innen auch keinen harten Klumpen bilden. Schön locker und flaumig sollen perfekte Grießnockerl sein. Grießnockerl sind ganz einfach, wenn man einige Tipps beachtet.
Zutaten
Grießnockerl kann man mit Fett (Butter) oder ohne machen. Geschmacklich...
Heilsamer Hanf – eine Wiederentdeckung
D er Hanf zählt zu den ältesten Nutzpflanzen der Welt. Er ist mit dem Hopfen verwandt, wurde zur Fasergewinnung angebaut, zwischenzeitlich verboten und erlebt seit geraumer Zeit eine Renaissance – in der Medizin, aber auch...