Kaum wird es wärmer, tauchen die lästigen Fruchtfliegen wieder auf. Die kleinen Mücken sammeln sich um den Obstkorb oder süße Getränke und schwirren in...
Köstliches, süßes Karamell ist eine feine Sache, es selbst zuzubereiten jedoch kann etwas knifflig sein! Doch wenn du ein paar Dinge beachtest, funktioniert es...
Grundlage für die besten Keks-Klassiker
Kekse backen ohne Mürbteig – undenkbar! Der Klassiker unter den Teigen eignet sich einfach perfekt für Kekse zum Ausstechen und...
Grießnockerl sollen beim Kochen nicht zerfallen und innen auch keinen harten Klumpen bilden. Schön locker und flaumig sollen perfekte Grießnockerl sein. Grießnockerl sind ganz...
Müde und hungrig verlässt man die Arbeit und steuert mit knurrendem Magen den nächstbesten Supermarkt an. Beim Anblick der vollen Regale macht sich eine...
Germ ist der österreichische Ausdruck für Hefe. Trockengerm ist ein haltbar gemachtes Trieb- und Lockerungsmittel, das nicht angerührt werden muss (kein Dampfl nötig).
1 Päckchen...
Keine Angst mehr vor Gelatine! Damit Torten, Schnitten und Rouladen schnittfest werden, wird oftmals Gelatine benötigt. Diese zu verarbeiten ist gar nicht so knifflig,...
Warum sollte man Plätzchen einfrieren?
Bei der Weihnachtsfeier wurden zu wenige Kekse gegessen.
Es wurden zu viele Plätzchen gebacken.
Mit einigen Tipps und Tricks ist...
Sprossen und Keimlinge sind wahre Nährstoffbomben. Sie liefern ein Vielfaches mehr an Vitaminen als ausgewachsene Pflanzen und sorgen in der Küche für Geschmackserlebnisse. Sprossen,...
Spargel wird oftmals eine gewisse Kompliziertheit nachgesagt. Spargel richtig kochen ist aber gar nicht schwierig.
Tipps zum Spargel einkaufen
Die Stangen müssen hell und fest sein,...




























