Obstknödel schmecken einfach herrlich! Am liebsten hätten wir Zwetschken-, Marillen- oder Erdbeerknödel das ganze Jahr über. Die gute Nachricht: Süße Knödel aus Erdäpfel- oder...
Eierlikör trinken wir traditionell nur alle heiligen Zeiten, und zwar zu Weihnachten und zu Ostern. Die Frage ist: Wenn man nicht die ganze Flasche...
Kann man Spargel einfrieren?
D a wir sehr gerne Spargel essen, ist uns die Spargelsaison leider immer viel zu kurz! Damit wir auch frischen Spargel in...
Fermentation – ein neues kulinarisches Schlagwort oder altbewährtes Küchenwissen?
Was ist das genau, wie geht's richtig und was mache ich mit fermentiertem Gemüse?
Fast in Vergessenheit...
Backmischung online kaufen:
So findest du die besten Angebote für dein Lieblingsgebäck
In einer Welt, in der das Einkaufen zunehmend digitaler wird, ist es keine Überraschung,...
Küchenschätze lange haltbar machen
Von einfachen Marmeladen und Konfitüren über Säfte und Sirup, Pesto und Chutney, eingesalzene Köstlichkeiten und eingelegtes Gemüse bis hin zu Suppen, Gulasch und Rindsrouladen im...
Leaf to root - nose to tail - Keksteig to Glasur: Wir verwenden alles vom Weihnachtskeks und lassen nichts über!
Wahrscheinlich hast du schon Bauchschmerzen...
Mein Joghurt ist nicht alt!
Unlängst ist es mir wieder passiert. Gaaaanz hinten im Kühlschrank hatte sich ein Joghurt aus fast schon prähistorischen Zeiten versteckt....
Holunder – kulinarisches Vergnügen zweimal im Jahr
D
er Schwarze Holunder (Sambucus nigra), Holler, Hollerstrauch oder Fliederbeere genannt, ist ein weit verbreiteter buschiger und mehrstämmiger Strauch...
Maiwipferl – heilkräftiges Grün aus dem Wald
M aiwipferl sind eine ganz besondere Delikatesse. Die hellgrün leuchtenden Triebspitzen von Fichte oder Tanne sind eine kulinarische...