Maiwipferl – heilkräftiges Grün aus dem Wald M aiwipferl sind eine ganz besondere Delikatesse. Die hellgrün leuchtenden Triebspitzen von Fichte oder Tanne sind eine kulinarische Bereicherung aus dem Wald. Mit ganzer Kraft beginnen im Frühjahr die Bäume zu wachsen. Die sogenannten...
Fermentation – ein neues kulinarisches Schlagwort oder altbewährtes Küchenwissen? Was ist das genau, wie geht's richtig und was mache ich mit fermentiertem Gemüse? Fast in Vergessenheit geratenes traditionelles Küchenwissen, die Fermentation, ist heute aktueller denn je und findet wieder Einkehr in...
Mein Joghurt ist nicht alt! Unlängst ist es mir wieder passiert. Gaaaanz hinten im Kühlschrank hatte sich ein Joghurt aus fast schon prähistorischen Zeiten versteckt. Da es von außen noch normal ausgesehen hat, war ich mutig und hab es geöffnet....
Backmischung online kaufen: So findest du die besten Angebote für dein Lieblingsgebäck In einer Welt, in der das Einkaufen zunehmend digitaler wird, ist es keine Überraschung, dass auch Backmischungen mittlerweile problemlos online erhältlich sind. Doch wie findest du wirklich die besten...
Holunder – kulinarisches Vergnügen zweimal im Jahr D er Schwarze Holunder (Sambucus nigra), Holler, Hollerstrauch oder Fliederbeere genannt, ist ein weit verbreiteter buschiger und mehrstämmiger Strauch aus der Familie der Geißblattgewächse. Seine Blüten und Beeren sind traditionell verankert in der Volksheilkunde...
Leaf to root - nose to tail - Keksteig to Glasur: Wir verwenden alles vom Weihnachtskeks und lassen nichts über! Wahrscheinlich hast du schon Bauchschmerzen von zu vielen Keksen, sonst würdest du das hier nicht lesen. Ja, zugegeben: Vanillekipferl, Kaffee...
Obstknödel schmecken einfach herrlich! Am liebsten hätten wir Zwetschken-, Marillen- oder Erdbeerknödel das ganze Jahr über. Die gute Nachricht: Süße Knödel aus Erdäpfel- oder Topfenteig lassen sich auch wunderbar einfrieren. Wir verraten euch, wie's am besten geht. Knödel richtig einfrieren...
Eierlikör trinken wir traditionell nur alle heiligen Zeiten, und zwar zu Weihnachten und zu Ostern. Die Frage ist: Wenn man nicht die ganze Flasche auf einmal austrinkt, wie lange ist der Rest dann noch genießbar? Die Fakten Eierlikör besteht zumeist aus...
Die Früchte des Frühsommers eignen sich wunderbar zur Herstellung von köstlichen Sirupen, wie zum Beispiel Rhabarbersirup oder Holunder-Himbeer-Sirup. Doch auch aus Kräutern, wie zum Beispiel Minze oder Zitronenmelisse lässt sich herrlicher Sirup zubereiten. Oft ist in Sirup-Rezepten von Sirupzucker die...
Küchenschätze lange haltbar machen Von einfachen Marmeladen und Konfitüren über Säfte und Sirup, Pesto und Chutney, eingesalzene Köstlichkeiten und eingelegtes Gemüse bis hin zu Suppen, Gulasch und Rindsrouladen im Glas. Auch Brot, Kuchen und sogar Pizza können in den richtigen Gläsern gebacken werden. Wir verraten dir hier die 7...

Empfehlungen der Redaktion