Fermentation – ein neues kulinarisches Schlagwort oder altbewährtes Küchenwissen?
Was ist das genau, wie geht's richtig und was mache ich mit fermentiertem Gemüse?
Fast in Vergessenheit geratenes traditionelles Küchenwissen, die Fermentation, ist heute aktueller denn je und findet wieder Einkehr in...
Keine Angst mehr vor Gelatine! Damit Torten, Schnitten und Rouladen schnittfest werden, wird oftmals Gelatine benötigt. Diese zu verarbeiten ist gar nicht so knifflig, wie manche vielleicht denken. Mit unseren Tipps & Tricks kann nichts mehr schief gehen.
Gelatine richtig...
Was wäre Ostern ohne bunt gefärbte Ostereier? Seit Hunderten von Jahren gibt es bei uns den Brauch des Ostereierfärbens, gerne in der Karwoche rund um den Gründonnerstag. Doch nicht immer muss Chemie zum Färben zum Einsatz kommen. Vielmehr sollte...
Grundlage für die besten Keks-Klassiker
Kekse backen ohne Mürbteig – undenkbar! Der Klassiker unter den Teigen eignet sich einfach perfekt für Kekse zum Ausstechen und Verzieren, da freuen sich nicht nur die Kinder! Auch Erwachsene lassen am Mürbteig gerne ihre...
Einfach genießen im Quellenhotel Bad Waltersdorf
Durchatmen, einen Gang zurückschalten und einfach mal den Alltag hinter sich lassen? Klingt verlockend, denn mal ehrlich: Was gibt es Besseres um Energie zu tanken, als Körper und Geist eine Auszeit im heißen Thermalwasser...
Ein kranker Körper benötigt Unterstützung bei der Heilung!
Eine wichtige Rolle spielt dabei das Essen. Welche Gerichte sich eignen, kommt auf die Krankheit an.
Allergien
Diese Erkrankung nahm in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zu. Es gibt zahlreiche Auslöser von Allergien, darunter einige...
Maiwipferl – heilkräftiges Grün aus dem Wald
M aiwipferl sind eine ganz besondere Delikatesse. Die hellgrün leuchtenden Triebspitzen von Fichte oder Tanne sind eine kulinarische Bereicherung aus dem Wald.
Mit ganzer Kraft beginnen im Frühjahr die Bäume zu wachsen. Die sogenannten...
Gesunde Ernährung spielt heutzutage eine große Rolle. Man wird immer häufiger mit dem Thema konfrontiert. Früher aß man oft einfach schnell ein Sandwich zu Mittag, um satt zu werden. Heute achtet ein Großteil der Bevölkerung nicht nur auf Geschmack...
Vogerlsalat – der Klassiker der Wintersalate
Er gedeiht ohne viel Aufwand und liefert im Winter frische Vitamine und Mineralstoffe – die Rede ist vom Vogerlsalat oder Feldsalat, wie er auch genannt wird. Die Schweizer nennen ihn Nüsslisalat, in der Steiermark...
Bittermandelaroma, Rumaroma, Vanillearoma sind meist künstlich hergestellte Substanzen, die mit Zucker oder Öl vermischt werden. So genügen schon geringste Mengen zum Aromatisieren von Kuchen (Kuchen Rezepte), Keksen (Kekse selber backen) und Cremen (Mousse Rezepte).
Auch Krapfen (Vegane Faschingskrapfen) können mit...