Kren kann mehr als scharf Die Geschichte des Krens Ursprünglich stammt der Kren (Amoracia rusticana), der in einigen deutschsprachigen Gebieten auch Meerrettich heißt, aus dem südosteuropäischen Raum. Es gibt verschiedene Theorien, wie er zu seinem Namen kam und ob es tatsächlich...
Die Früchte des Frühsommers eignen sich wunderbar zur Herstellung von köstlichen Sirupen, wie zum Beispiel Rhabarbersirup oder Holunder-Himbeer-Sirup. Doch auch aus Kräutern, wie zum Beispiel Minze oder Zitronenmelisse lässt sich herrlicher Sirup zubereiten. Oft ist in Sirup-Rezepten von Sirupzucker die...
Fermentation – ein neues kulinarisches Schlagwort oder altbewährtes Küchenwissen? Was ist das genau, wie geht's richtig und was mache ich mit fermentiertem Gemüse? Fast in Vergessenheit geratenes traditionelles Küchenwissen, die Fermentation, ist heute aktueller denn je und findet wieder Einkehr in...
Obstknödel schmecken einfach herrlich! Am liebsten hätten wir Zwetschken-, Marillen- oder Erdbeerknödel das ganze Jahr über. Die gute Nachricht: Süße Knödel aus Erdäpfel- oder Topfenteig lassen sich auch wunderbar einfrieren. Wir verraten euch, wie's am besten geht. Knödel richtig einfrieren...
Leaf to root - nose to tail - Keksteig to Glasur: Wir verwenden alles vom Weihnachtskeks und lassen nichts über! Wahrscheinlich hast du schon Bauchschmerzen von zu vielen Keksen, sonst würdest du das hier nicht lesen. Ja, zugegeben: Vanillekipferl, Kaffee...
Nach 40 Tagen Fastenspeisen und vegetarischen Rezepten oder sogar veganen Rezepten ganz ohne tierische Zutaten freut man sich über saftigen Osterschinken, bunt gefärbte Ostereier, herrliches Osterbrot mit Rosinen und ein Osternest voller Schokoladeneier. Die Frage, die sich spätestens ab...
Die Paleo-Diät (oder auch Paleo-Ernährung) hat in den letzten Jahren nicht nur in den USA, sondern auch bei uns, immer mehr Interesse auf sich gezogen. Sportler, Stars und sogar Ärzte schwören auf die sogenannte „Steinzeit-Ernährung“ für ein schlankes und gesundes Leben....
Saftschnitzel sind ein Genuss, wenn das Fleisch mürbe ist und nicht zwischen den Zähnen knirscht und hängen bleibt. Aber man braucht schon ein bisschen Übung um Naturschnitzel richtig zu braten. Wir haben die besten Tipps für Sie zusammengestellt, damit die...
Das Comeback der "vergessenen Wurzel" Schon im 18. Jahrhundert war die Pastinake in aller Munde. Jedoch ist sie durch den Vormarsch der Kartoffel in Vergessenheit geraten. Zu unrecht, denn die "vergessene Wurzel" hat auch für die moderne Küche einiges zu...
Wer schon einmal statt Schokostangerln ein Blech voller zerronnener Schokoladenpfützen aus dem Ofen geholt hat, ist mit diesen Tipps gut beraten, denn feines Spritzgebäck ist gar nicht so kompliziert, wie man denkt, wenn man einige Punkte beachtet! Trick 17 bei...

Empfehlungen der Redaktion