Holunder – kulinarisches Vergnügen zweimal im Jahr D er Schwarze Holunder (Sambucus nigra), Holler, Hollerstrauch oder Fliederbeere genannt, ist ein weit verbreiteter buschiger und mehrstämmiger Strauch aus der Familie der Geißblattgewächse. Seine Blüten und Beeren sind traditionell verankert in der Volksheilkunde...
Die Früchte des Frühsommers eignen sich wunderbar zur Herstellung von köstlichen Sirupen, wie zum Beispiel Rhabarbersirup oder Holunder-Himbeer-Sirup. Doch auch aus Kräutern, wie zum Beispiel Minze oder Zitronenmelisse lässt sich herrlicher Sirup zubereiten. Oft ist in Sirup-Rezepten von Sirupzucker die...
Ein kranker Körper benötigt Unterstützung bei der Heilung! Eine wichtige Rolle spielt dabei das Essen. Welche Gerichte sich eignen, kommt auf die Krankheit an. Allergien Diese Erkrankung nahm in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zu. Es gibt zahlreiche Auslöser von Allergien, darunter einige...
Spargel wird oftmals eine gewisse Kompliziertheit nachgesagt.  Spargel richtig kochen ist aber gar nicht schwierig. Tipps zum Spargel einkaufen Die Stangen müssen hell und fest sein, die Spitzen sollen geschlossen sein. Wenn du zwei Stangen Spargel aneinander reibst, sollten sie vor...
Maiwipferl – heilkräftiges Grün aus dem Wald M aiwipferl sind eine ganz besondere Delikatesse. Die hellgrün leuchtenden Triebspitzen von Fichte oder Tanne sind eine kulinarische Bereicherung aus dem Wald. Mit ganzer Kraft beginnen im Frühjahr die Bäume zu wachsen. Die sogenannten...
Heilsamer Hanf – eine Wiederentdeckung D er Hanf zählt zu den ältesten Nutzpflanzen der Welt. Er ist mit dem Hopfen verwandt, wurde zur Fasergewinnung angebaut, zwischenzeitlich verboten und erlebt seit geraumer Zeit eine Renaissance – in der Medizin, aber auch...
Vogerlsalat – der Klassiker der Wintersalate Er gedeiht ohne viel Aufwand und liefert im Winter frische Vitamine und Mineralstoffe – die Rede ist vom Vogerlsalat oder Feldsalat, wie er auch genannt wird. Die Schweizer nennen ihn Nüsslisalat, in der Steiermark...
vor allem in Mitteleuropa war die nahrhafte Rübe viele Jahrhunderte lang am Speisezettel zu finden. Doch mit dem Einzug der Kartoffel nach Europa ging ihre Bedeutung als Grundnahrungsmittel verloren. Danach verwendete man sie eher als Viehfutter. Erst in den...
Köstliches, süßes Karamell ist eine feine Sache, es selbst zuzubereiten jedoch kann etwas knifflig sein! Doch wenn du ein paar Dinge beachtest, funktioniert es garantiert! Mit unseren Tipps kommst du jetzt ganz einfach in den Genuss selbstgemachter Karamellbonbons, Karamellsoße...
Ihr Gänselein kommet… Das 1 x 1 der Martinigans – vom Kauf bis zum Tranchieren Am 11. November kommt traditionell das Martinigansl als saftiger Braten auf den Tisch. Aber auch zu Weihnachten ist ein klassischer Gänsebraten ein gefragtes Festtagsessen! Wir verraten,...

Empfehlungen der Redaktion