Den Mittelpunkt in der Küche stellt naturgemäß der Herd dar. Hier werden Speisen aller Art zubereitet, neue Rezepte ausprobiert und die Lieblingsgerichte wieder und...
Holunder – kulinarisches Vergnügen zweimal im Jahr
D
er Schwarze Holunder (Sambucus nigra), Holler, Hollerstrauch oder Fliederbeere genannt, ist ein weit verbreiteter buschiger und mehrstämmiger Strauch...
Die Früchte des Frühsommers eignen sich wunderbar zur Herstellung von köstlichen Sirupen, wie zum Beispiel Rhabarbersirup oder Holunder-Himbeer-Sirup. Doch auch aus Kräutern, wie zum Beispiel...
Ein kranker Körper benötigt Unterstützung bei der Heilung!
Eine wichtige Rolle spielt dabei das Essen. Welche Gerichte sich eignen, kommt auf die Krankheit an.
Allergien
Diese Erkrankung...
Spargel wird oftmals eine gewisse Kompliziertheit nachgesagt. Spargel richtig kochen ist aber gar nicht schwierig.
Tipps zum Spargel einkaufen
Die Stangen müssen hell und fest sein,...
Maiwipferl – heilkräftiges Grün aus dem Wald
M aiwipferl sind eine ganz besondere Delikatesse. Die hellgrün leuchtenden Triebspitzen von Fichte oder Tanne sind eine kulinarische...
Heilsamer Hanf – eine Wiederentdeckung
D er Hanf zählt zu den ältesten Nutzpflanzen der Welt. Er ist mit dem Hopfen verwandt, wurde zur Fasergewinnung angebaut,...
Vogerlsalat – der Klassiker der Wintersalate
Er gedeiht ohne viel Aufwand und liefert im Winter frische Vitamine und Mineralstoffe – die Rede ist vom Vogerlsalat...
Köstliches, süßes Karamell ist eine feine Sache, es selbst zuzubereiten jedoch kann etwas knifflig sein! Doch wenn du ein paar Dinge beachtest, funktioniert es...
Ihr Gänselein kommet…
Das 1 x 1 der Martinigans – vom Kauf bis zum Tranchieren
Am 11. November kommt traditionell das Martinigansl als saftiger Braten auf...